Die 5 besten Tech-Events in Berlin für Gamer, Coder und Technik-Interessierte
Die deutsche Hauptstadt und Technologie werden oft in einem Atemzug genannt. Berlin ist der Hotspot für Weiterentwicklung und Innovationen. Hier sitzen nicht nur viele entwicklungsbereite Startups, sondern auch Unternehmen für Digitalisierung, künstliche Intelligenz und Co.
2025 gab es zahlreiche Gaming- und Tech-Events, bei denen du dich mit Gleichgesinnten vernetzen könntest. Das größte Event steht aber im November noch vor der Tür! Und wenn du es verpasst, kannst du 2026 frisch durchstarten und dich auf neue Abenteuer rund um Technik, Gaming und Co. freuen.
1. Das Games Ground Berlin Gaming Festival im November 2025
Die größte Veranstaltung rund um Gaming und Technologie 2025 findet vom 13. bis zum 16. November in der Hauptstadt statt. Den Auftakt gibt es mit den Business-Days. Hier treffen sich zwei Tage lang internationale Branchenexperten zu Vorträgen und Wettbewerben.
Neben Streaming-Angeboten und Publisher-Connect beantwortet man sich hier auch gegenseitig technologische Fragen.
Wie funktioniert die Integration von KI in Games? Wie lässt sich eine Casino Banküberweisung im Glücksspielbereich sicher ausführen? Welche Auszeichnungen sind für Indie-Publisher interessant? Nicht nur die Gamingbranche wächst, sondern auch der iGaming-Markt. So dürfte es bei den Business-Days also nicht nur um klassisches Gaming gehen, sondern hin und wieder auch um die aufstrebende Glücksspielbranche.
So erlebst du das Games Ground Berlin Gaming Festival selbst
Ab dem 15. November wird es für Public-Besucher spannend. Jetzt kannst du das Festival selbst erleben und dabei jede Menge spannender Gaming-Momente für dich entdecken.
Freu dich auf Ausstellungen mit Spielvorstellungen, einem XR Dungeon und einer riesigen Retro-Abteilung und genieße in den verschiedenen Areas jede Menge Spielspaß. Am 16. November ist der Fighting-Ground für alle Fans von Street Fighter geöffnet. An beiden Tagen kannst du in der Cosplay-Area dein Talent für Gaming-Cosplays zeigen.
Darüber hinaus bringen die Hersteller ihren Stuff auf zahlreichen Stages in aller Munde. Lerne Streamer und Creators aus Berlin und aller Welt kennen, erweitere deine Community und seit Teil des größten Gaming-Events der Stadt. Noch hast du Zeit, dir deine Tickets für die Public Days zu buchen und vor Weihnachten noch einmal dein Gaming-Herz schlagen zu lassen.
2. Next Horizon Deep Tech im Mai 2026
Nimm dir am 20. und 21. Mai 2026 nichts vor, wenn du die Next Horizon Deep Tech in den Wilhelm Studios in Berlin nicht verpassen möchtest. Hier treffen führende Unternehmen und Entwickler aufeinander, du kannst aber auch Investoren kennenlernen.
Hast du ein Startup rund um KI gegründet und willst dich vernetzen? Möchtest du allgemein Input für dich und dein Unternehmen sammeln? Zugegeben, die allgemeinen Tickets sind teuer, dafür bekommst du aber auch Input rund um Themen wie:
- Energie
- Verteidigung
- Fertigung und Robotik
- Raumfahrt
- Hochleistungs-Computing
- Materialforschung
Bei allen Vorträgen, Entwicklungen und Ideen steht KI im Mittelpunkt. Aus Energie wird „Energie x KI“, aus Materialforschung „Materialien x KI“. Wenn dich diese Themen interessieren, kannst du im Mai 2026 einmal mehr sehen, was Berlin dir alles zu bieten hat.
3. Berlin Deep Tech Nexus Meetup in der Weihnachts-Maker-Edition
Die neunte Ausgabe des Berlin Deep Tech Nexus Meetups von MotionLab.Berlin findet am 11. Dezember zwischen 17:00 und 23:00 Uhr statt. Wenn du Teil von Berlins Tech-Szene bist oder werden möchtest, bist du im Zentrum für Innovatoren und Macher herzlich willkommen. Dich erwarten weihnachtliche Drinks und Gespräche mit der Community.
Die Meetup-Reihe ist keine neue Einrichtung, sie findet regelmäßig statt. Zielgruppe sind Studierende und Gründer aus Berlin, die zusammen mit Branchenführern, Investoren und Forschern über KI, Biotechnologie, Quantencomputing, Robotik und vieles mehr sprechen wollen. Die Veranstaltungen laufen unkompliziert und ohne Formalitäten ab. Auf du und du hast du die Chance, echte Menschen mit und ohne Einfluss in der Tech-Branche kennenzulernen.
Am 11. Dezember beginnt das Event mit Begrüßungsgetränken und einem unkomplizierten Networking-Angebot. Du bist hier auch als Neuling willkommen und wirst in den Kreis aufgenommen. Ab 18:00 Uhr präsentieren Forscher und Gründer ihre Spotlights, alles unkompliziert und für Tech-Interessierte verständlich. Ab 18:45 Uhr beginnt dann der Jahresabschluss mit Musik, Networking-Möglichkeiten und guten Getränken.
Obwohl das Ende auf 23:00 Uhr festgelegt ist, findet die Veranstaltung erfahrungsgemäß „open End“ statt. Nimm dir anschließend nichts mehr vor, sondern lass dir Zeit, um dich mit neuen Kontakten tiefer zu verknüpfen.
4. Die re:publica kommt im Mai wieder nach Berlin
Im Mai ist in Berlin jede Menge los, denn auch Europas größtes Festival für digitale Gesellschaften findet erneut in der Hauptstadt statt. Start ist am 18. Mai 2026, das Event läuft bis zum 20. Mai. Perfekt, um danach gleich die Next Horizon Deep Tech mitzunehmen.
Auf der re:publica erwarten dich Kontakte zu Unternehmern, Künstlern, Hackern und Aktivisten aller Couleur. Tausende Menschen kommen aus ganz Europa angereist, um miteinander über die wichtigsten Themen aus Politik, Technologie und digitaler Weiterbildung zu diskutieren. Hier sind alle Menschen mit Zukunftsvisionen und Spaß an digitaler Weiterentwicklung willkommen. Social-Media-Influencer treffen sich zum Talk mit namhaften Tech-Experten, Politiker spazieren Seite an Seite mit NGOs durch die Hallen.
In vielen Städten der USA und in Ghana finden parallel Tech-Events der re:publica statt, denn dieses Festival hat weltweit an Bedeutung gewonnen. Was 2007 klein begann, hat sich heute zu Europas größter Zusammenkunft entwickelt. Sei dabei und verändere die Geschichte des Internets ein bisschen mit.
5. Für Coding-Fans ist der „We are Developers-Kongress“ ein Muss
Nimm dir zwischen dem 8. und 10. Juli 2026 in Berlin nichts vor, denn zu diesem Zeitpunkt findet der „We are Developers“ World-Congress in Berlin statt. Über 15.000 Besucher, über 8000 Unternehmen und mehr als 500 Speaker erwarten dich auf einer der wichtigsten Coding-Veranstaltungen in ganz Europa.
Lausche spannenden Tech-Talks oder beobachte Geeks beim Live-Coding mit und ohne AI-Unterstützung. Was du selbst kannst, stellst du bei einem der vielen Workshops unter Beweis. Für zusätzliche Unterhaltung ist mit Musik auf der Bühne und diversen Coding-Challenges gesorgt. Und ganz nebenbei kannst du dich mit der Community vernetzen und neue, spannende Zukunftsprojekte planen. Wenn du gern programmierst, vielleicht sogar beruflich in der Branche bist oder dich weiterentwickeln möchtest, ist dieses Event 2026 ein Must-See für dich.
Berlin Poche
Redaktionsteam
Ständig auf der Suche nach neuen Adressen teilen wir gerne unsere Entdeckungen und lassen euch die besten Orte Berlins entdecken.