Sportevents in Berlin: Das erwartet uns für den Rest des Jahres
Berlin ist eine Stadt, die Sport lebt. Von traditionsreichen Wettkämpfen über internationale Top-Events bis hin zu kleineren Turnieren bietet die Hauptstadt auch in der zweiten Jahreshälfte 2025 eine beeindruckende Vielfalt an Veranstaltungen.
Zwischen September und Dezember erwartet Sportfans ein volles Programm, das sowohl für aktive Teilnehmer als auch für Zuschauer spannende Momente bereithält.
Sportwetten als Teil der Sportkultur
Bevor wir einen Blick auf die konkreten Termine werfen, lohnt es sich, einen Aspekt hervorzuheben, der in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen hat, und das ist das Thea Sportwetten.
Schweiz Sportwetten sind heute fester Bestandteil vieler Sportereignisse, und gerade in einer Sportmetropole wie Berlin ist ihr Einfluss deutlich spürbar. Beim Berlin-Marathon beispielsweise wetten Fans nicht nur auf die Siegerzeiten der Eliteläufer, sondern auch auf Zwischenzeiten, Platzierungen oder nationale Rekorde.
Auch Fußballspiele oder internationale Highlights wie das NFL-Spiel im Olympiastadion sorgen für ein lebhaftes Wettgeschehen. Das macht die Events für Zuschauer oft noch spannender und trägt dazu bei, dass Berlin nicht nur sportlich, sondern auch wirtschaftlich von dieser Dynamik profitiert.
Der Berlin-Marathon als Höhepunkt
Eines der absoluten Highlights ist der Berlin-Marathon, der am 21. September 2025 zum 51. Mal ausgetragen wird.
Der Marathon gehört zu den wichtigsten Laufveranstaltungen weltweit und ist Teil der renommierten World Marathon Majors. Jahr für Jahr zieht er nicht nur Spitzenathleten aus Kenia, Äthiopien, Japan oder den USA an, sondern auch Zehntausende von Freizeitläufern aus aller Welt.
Berlin gilt aufgrund seiner flachen Strecke als die schnellste Marathonstrecke überhaupt. Zahlreiche Weltrekorde wurden hier bereits aufgestellt. Auch 2025 werden wieder rund 45.000 Teilnehmer erwartet, die sich durch die Straßen der Hauptstadt kämpfen, während Hunderttausende an den Streckenrändern für Stimmung sorgen.
Das Besondere an diesem Event ist nicht nur der sportliche Wettkampf, sondern auch die Atmosphäre. Berlin verwandelt sich an diesem Tag in eine einzige Festmeile. Musikgruppen, Sambatrommler und Zuschauer aus aller Welt schaffen ein unvergleichliches Ambiente.
Die Marathon Expo als Treffpunkt der Sportcommunity
Begleitend zum Marathon findet die Marathon Expo vom 18. bis 20. September auf dem Messegelände statt.
Sie ist nicht einfach nur eine Sportmesse, sondern eine riesige Plattform für Austausch, Information und Inspiration. Über 100.000 Besucher werden erwartet, die sich über neue Laufschuhe, Sportnahrung, innovative Trainingsgeräte oder digitale Lösungen für Ausdauertraining informieren wollen.
Die Expo ist auch für diejenigen interessant, die selbst nicht am Marathon teilnehmen, aber Teil der Community sein möchten. Ob Hobbyläufer, Fitnessfan oder Profi, hier kommen alle zusammen, um sich über Trends auszutauschen und gemeinsam den großen Lauf vorzubereiten.
Floorball Festival Berlin
Kurz vorher, am 13. und 14. September 2025 steht Berlin im Zeichen des Floorballs.
Dieser Sport, der vor allem in Skandinavien und Osteuropa populär ist, gewinnt auch in Deutschland immer mehr Anhänger. Das Floorball Festival bietet zwei Tage voller Begegnungen, Turniere und Mitmachaktionen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.
Das Event hat sich in den letzten Jahren fest etabliert und zieht sowohl Teams aus der Region als auch internationale Gäste an. Die Mischung aus Wettkampf und Gemeinschaftsgefühl macht das Festival zu einem besonderen Erlebnis.
Der Berliner Landespokal
Auch der Fußball gibt etwas her. Der Berliner Landespokal geht in seine 100. Austragung und steht damit unter einem besonderen Jubiläumszeichen.
Im restlichen Jahr werden mehrere Runden ausgetragen, in denen sich Amateurmannschaften aus der Region messen. Die zweite Hauptrunde beginnt bereits am ersten Septemberwochenende, ehe im Oktober die dritte Runde folgt.
Im November steht das Achtelfinale an, und kurz vor Weihnachten werden schließlich die Viertelfinalisten ermittelt.
Für die Vereine aus den unteren Ligen ist der Pokal nicht nur ein prestigeträchtiger Wettbewerb, sondern auch die Chance, sich für den DFB-Pokal zu qualifizieren. Gerade diese Aussicht sorgt dafür, dass die Spiele oft von großer Spannung geprägt sind.
Bundesliga-Spannung im Olympiastadion
Natürlich spielt auch der Profifußball eine Rolle. Hertha BSC trägt im Olympiastadion weiterhin seine Heimspiele in der Bundesliga aus. Besonders im Herbst 2025 dürfen sich Fans auf interessante Duelle freuen, etwa gegen Aufsteiger SC Paderborn am 20. September.
Die Atmosphäre im Olympiastadion mit über 70.000 Zuschauern ist bei Bundesliga-Heimspielen einzigartig. Spiele gegen Aufsteiger oder Traditionsvereine bringen eine besondere Dynamik, die das Stadion zu einem Hexenkessel werden lassen kann.
Sport mit Entertainment
Neben den großen sportlichen Wettbewerben gibt es auch Veranstaltungen, die Sport und Unterhaltung verbinden.
Dazu gehört der B2RUN Berlin, ein Firmenlauf, der am 18. September stattfindet. Tausende Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus Berliner Unternehmen schnüren ihre Laufschuhe, um gemeinsam durch das Olympiastadion und die umliegenden Straßen zu laufen.
Am 5. September hingegen lockt die Pyronale mit einem Feuerwerkswettbewerb ins Olympiastadion. Zwar kein klassisches Sportevent, aber Teil der lebendigen Berliner Eventkultur, die sportliche und kulturelle Veranstaltungen oft miteinander kombiniert.
NFL Game in Berlin
Ein ganz besonderer Höhepunkt steht im November an. Zum ersten Mal überhaupt wird ein reguläres Spiel der National Football League in Berlin ausgetragen.
Am 9. November 2025 treffen die Indianapolis Colts als Heimteam im Olympiastadion auf ihren Gegner. Dieses Spiel markiert einen Meilenstein in der Sportgeschichte der Stadt und zeigt, wie international und vielfältig das Berliner Sportprogramm inzwischen geworden ist.
Die NFL hat sich in den letzten Jahren stark auf den europäischen Markt konzentriert. Spiele in London und Frankfurt waren bereits große Erfolge, doch Berlin stellt durch seine Infrastruktur und sportliche Tradition einen idealen neuen Standort dar.
Die Sportevents in Berlin zwischen September und Dezember 2025 bieten damit eine außergewöhnliche Mischung aus Tradition und Innovation.
Der Marathon als Klassiker, neue Formate wie das Floorball Festival oder internationale Highlights wie das NFL-Spiel zeigen, wie vielfältig und international der Sport in Berlin aufgestellt ist.
Hinzu kommen regionale Wettbewerbe wie der Landespokal, die den Breitensport stärken und die lokale Identität fördern.
Berlin präsentiert sich somit auch im letzten Quartal 2025 als eine echte Sportmetropole, die für Profis, Amateure und Fans gleichermaßen unvergessliche Erlebnisse bereithält.
Berlin Poche
Redaktionsteam
Ständig auf der Suche nach neuen Adressen teilen wir gerne unsere Entdeckungen und lassen euch die besten Orte Berlins entdecken.