Die 10 besten Veranstaltungen in Berlin im August
Der Berliner Sommer zeigt sich im August von seiner besten Seite: die Stadt ist voller Leben, die Nächte lau, die Parks voll – und das Kulturprogramm explodiert förmlich. Zwischen Straßenfesten, Hochkultur, politischem Protest und Pistazien-Festivals ist für jede Stimmung etwas dabei.
Diesen Monat gibt es mehr gute Events als freie Tage. Deshalb habe ich dir die 10 besten Veranstaltungen im August 2025 rausgesucht. Nicht nur die großen Highlights, sondern auch ein paar Geheimtipps, die du so vielleicht noch nicht auf dem Zettel hattest.
1. Tanz im August (13.–30. August)
Das größte internationale Tanzfestival Berlins. Über zwei Wochen hinweg zeigen Choreograf*innen aus aller Welt ihre neuesten Stücke – von radikal modern bis poetisch verspielt.
Hier fühlt sich Tanz nicht wie Kunst „von oben“ an, sondern lebendig, politisch und manchmal richtig wild. Ich liebe die Shows im HAU1 – ein ehrwürdiger Ort mit viel Berliner Geschichte.
Persönlicher Tipp: Nimm dir ein Festivalpass-Tagesticket und lass dich treiben – auch kleinere Produktionen in HAU3 überraschen oft am meisten.
2. Berlin Circus Festival (30. Juli – 10. August)
Zeitgenössischer Zirkus auf dem Tempelhofer Feld – keine Clowns und keine Tiere, sondern Akrobatik, Theater, Poesie und Musik in großen Zelten unter freiem Himmel.
Für mich eine der magischsten Veranstaltungen im Sommer. Ich komme jedes Jahr wieder. Besonders schön bei Sonnenuntergang, wenn die Lichter angehen und man mitten in der Stadt plötzlich ganz woanders ist.
Empfehlung: Vorher Picknick im Park machen, dann rein ins Zelt – das schafft eine richtig schöne Atmosphäre.
3. Young Euro Classic (1.–17. August)
Junge Orchester aus Europa (und darüber hinaus) spielen im ehrwürdigen Konzerthaus am Gendarmenmarkt. Meist klassische Stücke, aber oft modern interpretiert.
Es ist Wahnsinn, wie professionell diese jungen Musiker*innen auftreten. Gänsehaut-Momente garantiert – und das ganz ohne snobistische Konzertstimmung.
Empfehlung: Früh kommen und draußen noch den Gendarmenmarkt genießen – einer der schönsten Plätze der Stadt. Und: Es gibt günstige Karten, auch für spontan Entschlossene!
4. Berlin Brettspiel Con (1.–3. August)
Ein Paradies für Spielefans – neue Brettspiele ausprobieren, Turniere, Flohmarkt, Workshops und riesige Spielflächen im Estrel Hotel.
Ich bin kein Hardcore-Gamer, aber hier ist die Stimmung so offen und herzlich, dass man automatisch in den Spiel-Flow kommt.
Empfehlung: Ideal für Freundesgruppen oder auch als Date-Idee. Besonders empfehlenswert: die Indie-Game-Area, da entdeckt man echte Perlen.
5. Hanfparade (9. August)
Die traditionelle Demo für Legalisierung und Aufklärung rund um Cannabis – mit politischen Reden, lauter Musik, bunten Wagen.
Politisch wichtig und gleichzeitig ein großes Fest. Ich finde es gut, dass diese Demo den Dialog fördert – und sie ist definitiv ein Stück Berliner Subkultur.
Empfehlung: Mitlaufen lohnt sich, selbst wenn du nicht kiffst. Die Parade endet meist mit einer entspannten Bühne und Livemusik am Brandenburger Tor.
6. LesBiSchwules Parkfest (9. August)
Im Volkspark Friedrichshain trifft sich die queere Community zum Picknick, mit Musikbühne, Infoständen, Performances und viel Herz.
Warmherzig, unprätentiös und politisch – ein Fest, das wirklich Gemeinschaft lebt. Für mich eins der schönsten nicht-kommerziellen Events.
Empfehlung: Bring eine Decke und Snacks mit, komm mit offenen Ohren und Augen – man kommt leicht ins Gespräch.
7. Tag der offenen Tür der Bundesregierung (23.–24. August)
Kanzleramt, Ministerien, Auswärtiges Amt – einmal im Jahr öffnen die Häuser der Macht ihre Tore.
Ich war überrascht, wie zugänglich und offen das Ganze ist. Man erfährt viel über Abläufe hinter den Kulissen – und die Stimmung ist entspannt.
Empfehlung: Früh hingehen, besonders beim Kanzleramt – da gibt’s oft lange Schlangen. Und die Pressekonferenzräume zu betreten, fühlt sich schon etwas cool an.
8. Pistachio Street Food Festival (23.–24. August)
Das erste Berliner Food-Festival, das sich ganz der Pistazie widmet. Von Pistazien-Pizza bis Eis, Likör, Falafel – alles ist grün.
Ich war erst skeptisch – aber wow. Wer Pistazien liebt, kommt hier in den Himmel. Und alles mit Berliner Street-Food-Vibe.
Empfehlung: Komm mit leerem Magen! Und bring jemanden mit, der mit dir teilt – so kannst du mehr probieren.
9. Altstadtfest Spandau (28.–31. August)
In der historischen Altstadt von Spandau wird gefeiert – mit Weinständen, Musik, Marktständen und Kinderprogramm.
Familiär, gemütlich und irgendwie wie eine Reise in die Vergangenheit. Nicht so „hip“, aber dafür herzlich.
Empfehlung: Ideal für einen entspannten Nachmittag – oder als Ausflug mit der Familie. Mit der S-Bahn dauert’s nicht lang aus der City.
10. Berlin Beer Week (29. August – 6. September)
Craft-Beer ohne Ende – mit Tap Takeovers, Brauereiführungen, Bierverkostungen und einem Festival auf dem RAW-Gelände.
Ein Hoch auf die Vielfalt des Bieres! Die Stimmung ist locker, die Biere überraschend – und es ist nicht nur für Hipster.
Empfehlung: Geh zu einem Tasting mit Brauer*innen – da erfährt man spannende Geschichten zu jedem Bier. Und: viel Wasser trinken!
Bonus: Lange Nacht der Museen (30. August)
Über 70 Museen sind bis 2 Uhr nachts geöffnet, mit Führungen, Konzerten und Überraschungen.
Ich liebe es, durch die Museumsinsel zu streifen, wenn alles leuchtet. Berlin fühlt sich dann wie eine große Bühne an.
Empfehlung: Plan dir vorher eine Route – sonst verläuft man sich leicht im Überangebot. Die Kombi „Altes Museum + Pergamon + Live-Musik“ war mein Highlight letztes Jahr.
Der August in Berlin: ein Monat voller Events
Der August in Berlin ist wie ein Kaleidoskop: egal ob du Kunst, Politik, gutes Essen oder einfach chillige Stimmung suchst – du findest dein Erlebnis. Mein persönlicher Liebling dieses Jahr: das Circus Festival, weil es mich immer wieder berührt. Aber auch das Pistazien-Festival steht dieses Jahr ganz oben auf meiner Liste. Ich meine: Pistazien-Pizza!?
Oder man kann auch zu Hause bleiben und zocken. Einige Anbieter bezeichnen sich dabei ausdrücklich als sichere Casinos ohne Sperrdatei und verweisen auf unabhängige Prüfberichte sowie technische Standards, mit denen Zugänge kontrolliert werden.
Aber es ist doch schön, raushzugehen und auf eine Veranstaltung, ein Festival oder ins Freiluftkino in Berlin im August zu gehen.
Berlin Poche
Redaktionsteam
Ständig auf der Suche nach neuen Adressen teilen wir gerne unsere Entdeckungen und lassen euch die besten Orte Berlins entdecken.