Die 10 besten Veranstaltungen in Berlin im September

Die 10 besten Veranstaltungen in Berlin im September

Share

Der September in Berlin ist ein perfekter Mix aus Festivals, Kultur, Sport und Überraschungen – die Stadt entspannt sich nach dem Sommer-Hoch, fängt aber gleichzeitig an, so richtig aufzugehen. Hier sind die 10 besten Veranstaltungen in Berlin im September mit unseren kleinen Tipps.

1. Musikfest Berlin (30. August – 23. September)

Das Musikfest eröffnet die neue Konzertsaison und bringt große internationale Orchester, Dirigentinnen und Solistinnen nach Berlin. Gespielt wird ein Spektrum von klassischen Sinfonien bis hin zu moderner Avantgarde, oft in ungewöhnlichen Programm-Kombinationen. Hier verschmelzen Tradition und Experiment auf der Bühne der Philharmonie.

Tipp: Früh vorbeischauen.

2. IFA Berlin (5.–9. September)

Auf der IFA, der weltgrößten Messe für Consumer Electronics & Haushaltsgeräte, werden jedes Jahr die neuesten Techniktrends vorgestellt – von Fernsehern und Smartphones bis zu smarter Küchentechnik und Robotik. Die Messehallen sind voller bunter Stände, Produktpräsentationen, Testflächen und manchmal auch kurioser Erfindungen, die es nie in die Massenproduktion schaffen. Wer Technik liebt, taucht hier in die Zukunft ein.

Tipp: Hast du ein bestimmtes Thema im Kopf (z. B. Smarthome)? Dann schon morgens starten, Mittag wird’s voll.

3. Queerfilmfestival (4.–10. September)

Das Festival zeigt Filme, die queere Lebensrealitäten sichtbar machen – von Independent-Produktionen über mutige Dokumentationen bis zu gefeierten Spielfilmen. Es ist nicht nur Kino, sondern auch ein Treffpunkt für Diskussionen, Panels und Begegnungen mit Filmschaffenden. So entsteht ein intimer Raum, in dem Geschichten erzählt werden, die anderswo oft fehlen.

Tipp: Sitzplätze sind begrenzt – rechtzeitig Karten sichern, gerne früher da sein, um in Festivalstimmung zu kommen.

4. Berlin Chili Fest: Harvest Event (5.–7. September)

Das Festival dreht sich ganz um Chilis und scharfe Genüsse – mit unzähligen Ständen für Saucen, Gewürze, Streetfood und Craft-Bier. Dazu gibt es Wettbewerbe wie das „Chili-Eating Contest“ und Live-Musik, die den feurigen Charakter des Events noch verstärkt. Ein kleiner Markt für Schärfe-Fans und Neugierige gleichermaßen.

Tipp: Sonntagmittag: Chili-Wettbewerb anschauen – und genug Wasser dabeihaben...

5. Berlin Staudenmarkt (6.–7. September)

Im Botanischen Garten bieten rund 80 Gärtnereien, Züchter und Pflanzenliebhaber ihre Stauden, Kräuter und seltenen Arten an. Besucherinnen können nicht nur kaufen, sondern auch mit Expertinnen ins Gespräch kommen, Tipps für den eigenen Garten oder Balkon sammeln und neue Trends im Pflanzenreich entdecken. Eine grüne Oase mitten in der Stadt.

Tipp: Früh kommen, Samstags ist’s am ruhigsten, Sonntag wird’s lebhaft – vielleicht ein neues Lieblingskraut entdecken!

6. Berlin Art Week (10.–14. September)

Eine ganze Woche lang verwandelt sich Berlin in eine einzige große Bühne für zeitgenössische Kunst. Über 100 Galerien, Projekträume und Museen präsentieren neue Ausstellungen, Installationen und Performances, begleitet von Diskussionsrunden und Rundgängen. Die Art Week bringt internationale Sammlerinnen, Kuratorinnen und Künstler*innen zusammen – und macht die Szene offen zugänglich.

Tipp: Kleine Galerien oft für Entdeckungen, große Institutionen für große Namen. Am besten beides mixen.

7. Positions Berlin Art Fair (11.–14. September)

In den riesigen Hangars des ehemaligen Flughafens Tempelhof stellen Galerien aus aller Welt moderne und zeitgenössische Kunst aus. Zwischen Malerei, Fotografie und Installationen entsteht ein spannender Dialog zwischen etablierten Namen und jungen Talenten. Die Location selbst – roh, weit und voller Geschichte – verstärkt den besonderen Reiz der Messe.

Tipp: Kombinieren mit einem Besuch auf dem Tempelhofer Feld – entspannt und urban zugleich.

8. Internationales Literaturfestival Berlin (ilb) (11.–20. September)

Über 200 Autor*innen aus aller Welt kommen nach Berlin, um neue Bücher vorzustellen und über aktuelle gesellschaftliche Fragen zu sprechen. Das Programm reicht von intimen Lesungen bis zu großen Diskussionsrunden mit politischem Gewicht. Besonders charmant sind die Veranstaltungen, die Literatur und andere Kunstformen wie Theater oder Musik verbinden.

Tipp: Bei einem Abend mitnehmen, danach auf ein Glas Wein in eine Altstadt-Kneipe – Literatur nachklingen lassen.

9. Tag des offenen Denkmals (13.–14. September)

Zwei Tage lang öffnen Hunderte Denkmäler, Kirchen, Industrieruinen und Villen ihre Türen, die sonst oft verschlossen bleiben. Es gibt Führungen, Vorträge und manchmal sogar kleine Konzerte oder Handwerksvorführungen. Besucher*innen können Berlin neu entdecken, indem sie tief in die Geschichten hinter Mauern und Fassaden eintauchen.

Tipp: Früh starten, oft vormittags sind weniger Menschen und spannenderes Programm geboten.

10. Festival der Riesendrachen (27. September)

Auf dem weiten Tempelhofer Feld steigen gigantische Drachen in allen Farben und Formen in den Himmel – manche über 30 Meter lang. Neben den Vorführungen der Profis gibt es auch Workshops, bei denen Familien selbst Drachen bauen und steigen lassen können. Das Ganze ist ein großes, fröhliches Volksfest mit Picknickdecken und Herbststimmung, sowohl für Kinder als auch für Erwachsene.

Tipp: Picknick mitbringen, Drachen steigen lassen (oder zuschauen) – Herbststimmung, wie sie schöner nicht ist.

Bonus-Event: Berlin Marathon (21. September)

Zehntausende Läuferinnen aus aller Welt gehen an den Start, begleitet von Hunderttausenden Zuschauerinnen an den Straßen. Bands, DJs und Jubelgruppen sorgen entlang der Strecke für eine unglaubliche Stimmung. Das Ziel am Brandenburger Tor ist jedes Jahr ein Gänsehautmoment – für Sportlerinnen wie für Zuschauerinnen.

Tipp: Für mich sind die Zuschauer-Spotlights an der Siegessäule oder am Brandenburger Tor echte Gänsehaut-Momente.

Wer im September doch seine Ruhe haben möchte, kann auch was machen und zum Beispiel spielen. Immer mehr Anbieter mit Lizenzen aus dem EU Ausland drängen auf den Markt und ziehen Spieler an, die mit wenigen Klicks von zu Hause aus spielen.

Der September ist in Berlin ein perfekter Mix: Kunst, Sport, Film, Literatur, Essen, Technologie – alles mit entspannt-herbstlicher Note. Mein persönlicher Favorit? Schwer zu sagen – aber Berlin Chili Fest für Mutige, Art Week & ilb für Kopf und Herz, und das Festival der Riesendrachen für schöne Herbstmomente. Und natürlich dürfen wir den Marathon nicht vergessen – den schnellsten Marathon der Welt.

Share

Berlin Poche

Berlin Poche

Redaktionsteam

Ständig auf der Suche nach neuen Adressen teilen wir gerne unsere Entdeckungen und lassen euch die besten Orte Berlins entdecken.