7 typische Weihnachtsessen in Deutschland

7 typische Weihnachtsessen in Deutschland

Share

In Deutschland haben sich über die Jahrzehnte zahlreiche typische Weihnachtsessen etabliert, die je nach Region und Familienüberlieferung variieren. Die Festtage bieten oft den Anlass, besondere und traditionelle Gerichte auf den Tisch zu bringen. Im Folgenden werden sieben sehr verbreitete Weihnachtsessen vorgestellt – vom traditionellen Braten bis zur vegetarischen Alternative.

1. Weihnachtsgans mit Rotkohl und Knödeln

Der klassische Weihnachtsgänsebraten gehört zu den festlichsten Speisen des Dezembers. Die Gans wird oft mit einer Mischung aus Äpfeln, Zwiebeln und Gewürzen gefüllt und im Ofen langsam gegart, damit sie knusprig wird und dennoch saftig bleibt. Typische Beilagen sind Rotkohl, Semmelknödel oder Kartoffelklöße und eine kräftige Bratensauce. Besonders in Familien mit hohen Ansprüchen ist dieser Festbraten beliebt. Um den Aufwand zu vermeiden und trotzdem ein traditionelles Gericht zu genießen, lohnt es sich, eine Weihnachtsgans to go Berlin zu bestellen.

2. Weihnachtsente als Alternative

Wer den Aufwand einer ganzen Gans scheut oder etwas leichter essen möchte, der greift oft zur Ente. Der Braten ist kleiner, schneller gar und lässt sich ebenso mit fruchtigen Saucen kombinieren – etwa mit Orange oder Pflaume. Ente passt gut zu klassischen Beilagen wie Rotkohl, Rosenkohl oder Wurzelgemüse und zu Kartoffeln oder Klößen. In vielen Haushalten ist sie die bevorzugte Variante, wenn weniger Gäste erwartet werden oder der Ofen schon durch andere Gänge belastet ist.

3. Aufwendiger Rinder- oder Schweinebraten

Neben Geflügel hat sich Rinder- oder Schweinebraten in manchen Regionen als festliches Weihnachtsessen etabliert. Ein Rinderbraten mit Kräutern und einer dunklen Sauce oder ein saftiger Schweinebraten mit knuspriger Kruste gelten als gehobenere Varianten. Bei der Zubereitung ist Zeit ein Faktor. Langsames Schmoren oder Niedrigtemperaturgarung sorgt dafür, dass das Fleisch zart bleibt und sein Aroma entfaltet. Begleitet wird der Braten von klassischen Gemüse- und Kartoffelbeilagen.

4. Wildgericht mit winterlichen Aromen

In ländlichen Gegenden oder in Haushalten mit Leidenschaft für Wildküche beinhaltet das Weihnachtsessen oft Hirsch, Reh oder Wildschwein. Solche Gerichte bringen ein intensives Aroma mit, das durch dunkle Saucen, Preiselbeeren oder Maronen ergänzt wird. Besonders beliebt sind Wildschmorgerichte, die bereits Stunden vor dem festlichen Abend vorbereitet werden. Das Fleisch wird meist in einer Rotwein- oder Waldpilzsauce serviert – zusammen mit Wurzelgemüse und Kartoffelbeilagen oder Spätzle.

5. Karpfen oder gebratener Fisch

In einigen Regionen (vor allem in Süddeutschland) ist der Karpfen ein klassisches Weihnachtsgericht. Er wird oft paniert und in Butterschmalz gebraten, dazu gibt es Kartoffelsalat oder Bratkartoffeln. Fisch ist insgesamt eine mildere Wahl. Besonders in Haushalten, die nicht schwer essen möchten, greift man zu Forelle, Lachs oder Karpfen – manchmal bereits am Heiligabend, um das Fest etwas leichter zu beginnen.

6. Heiligabend: Kartoffelsalat mit Würstchen

Eine der bekanntesten Traditionen zu Heiligabend ist ein besonders einfaches, aber beliebtes Gericht: Kartoffelsalat mit Würstchen. In vielen Familien wird am 24. Dezember bewusst auf aufwendige Speisen verzichtet, um mehr Zeit für den Abend zu haben. Der Kartoffelsalat kann mit Brühe oder Mayonnaise zubereitet sein. Dazu kommen oft Wiener Würstchen oder andere Brühwürste. Dieses Gericht verbindet Einfachheit mit Gemütlichkeit und hat in modernen Haushalten eine hohe Akzeptanz.

7. Vegetarische oder pflanzliche Festessen

Neuerdings gewinnt mit dem Trend zu bewusster Ernährung der vegetarische beziehungsweise vegane Weihnachtsbraten an Bedeutung. Nussbraten, Linsenbällchen oder Seitan-Braten mit Kräutern sind Optionen für diejenigen, die auf Fleisch verzichten möchten. Gewürze, Pilze, Zwiebeln und hochwertige Öle sorgen für Aroma und Fülle. Wichtig ist eine gute Sauce (häufig mit Rotwein, Gemüsebrühe und cremigen Komponenten), um das Gericht festlich zu gestalten.

Share

Berlin Poche

Berlin Poche

Redaktionsteam

Ständig auf der Suche nach neuen Adressen teilen wir gerne unsere Entdeckungen und lassen euch die besten Orte Berlins entdecken.