Die 10 besten Veranstaltungen in Berlin im November

Die 10 besten Veranstaltungen in Berlin im November

Share

Wenn die Tage im Herbst kürzer werden und die Kühle spürbar wird, erwacht die Stadt in neuer Intensität, mit Festivals, Ausstellungen, Konzerten und offenen Formaten, die genau dann zum Publikum sprechen, wenn man mehr Ruhe und Tiefe sucht.

Hier sind 10 Veranstaltungen in Berlin, die du im November 2025 nicht verpassen solltest:

1. Berlin Science Week (1.–10. November 2025)

Dieses Festival verwandelt die Hauptstadt in ein Experimentierfeld für Neugierige und Wissenshungrige. Über mehrere Tage hinweg werden Themen wie Klimaforschung, Künstliche Intelligenz, Medizin und Nachhaltigkeit in Workshops, Talks und interaktiven Präsentationen erlebbar gemacht.

Die Berlin Science Week lädt nicht nur Studierende oder Fachpublikum ein, sondern spricht auch Familien, Schulklassen und Laien an, die Wissenschaft aus erster Hand erfahren möchten.

In Museen, Universitäten, Labs und Kulturorten entstehen kreative Schnittstellen zwischen Forschung und Alltag – von Virtual-Reality-Demonstrationen bis hin zu Citizen-Science-Projekten. Wer Berlin im November besucht, erlebt hier, wie greifbar Wissen werden kann.

2. Jazzfest Berlin (30. Oktober – 2. November 2025)

Das Jazzfest Berlin gehört zu den traditionsreichsten Musikfestivals Europas und bildet alljährlich den Auftakt des Kulturherbstes. In ikonischen Spielstätten wie der Berliner Philharmonie, dem Pierre Boulez Saal oder dem Haus der Berliner Festspiele treffen sich etablierte Größen und aufstrebende Talente der internationalen Jazzszene.

Neben klassischen Konzerten prägen genreübergreifende Formate das Programm. Jazz trifft auf Elektronik, Improvisation auf Performancekunst. Wer tiefer eintauchen möchte, kann an Publikumsgesprächen, Panels oder spontanen Jam-Sessions teilnehmen. Kaum ein Festival schafft es, die Vielfalt und Dynamik des modernen Jazz so eindrucksvoll zu bündeln.

Während klassische Konzerte und Theatervorstellungen den November prägen, erlebt auch die digitale Unterhaltungswelt in Berlin einen Aufschwung. Besonders spannend sind die zahlreichen E-Sport-Turniere, Streaming-Veranstaltungen und Gaming-Events, die immer häufiger mit Baccarat Online Casinos kooperieren oder deren Mechaniken übernehmen.

In diesen digitalen Räumen wird Unterhaltung neu definiert, zwischen Live-Streaming, Social Gaming und Echtgeldformaten, die sich am klassischen Casinospiel orientieren. Baccarat Online oder Live-Roulette werden dort mit professionellen Dealern, Kameraperspektiven und realistischen Kulissen erlebbar, während E-Sport-Veranstaltungen wie die ESL-Meisterschaft in der Arena Berlin Gamer und Zuschauer gleichermaßen begeistern.

Die Grenze zwischen Spiel, Wettbewerb und digitaler Kunst wird hier fließend und Berlin zeigt sich als Drehscheibe dieser neuen Freizeitkultur.

4. InterFilm (4.–9. November 2025)

Kurzfilme sind die kompakteste Form des Geschichtenerzählens und das InterFilm Festival zeigt, wie viel Emotion, Spannung und gesellschaftliche Relevanz in wenigen Minuten stecken können. Jedes Jahr werden hier über 400 Filme aus über 60 Ländern gezeigt, verteilt auf mehr als 40 thematische Sektionen.

Von Animationskunst über politische Dokumentationen bis hin zu humorvollen Miniaturen, das Programm ist ein Kaleidoskop filmischer Ideen. Neben Wettbewerben bietet das Festival Masterclasses, Workshops und Networking-Formate für junge Filmschaffende.

Für Berliner Cineasten ist es längst ein Pflichttermin und für Besucherinnen und Besucher eine Entdeckungstour durch das weltweite Kurzfilmkino.

5. AFRIKAMERA Film Festival (11.–16. November 2025)

Das AFRIKAMERA-Festival feiert das aktuelle afrikanische Kino in all seiner Vielfalt – vom gefeierten Regiedebüt bis zum etablierten Klassiker. Filme aus Ghana, Kenia, Nigeria, Südafrika und der afrikanischen Diaspora eröffnen neue Perspektiven auf Themen wie Identität, Urbanität und soziale Transformation.

Neben den Filmvorführungen bietet das Festival Workshops, Gesprächsrunden und Konzerte, die den interkulturellen Austausch fördern. Besonders reizvoll ist die Verbindung aus Film, Musik und Mode – ein Spiegelbild der afrikanischen Kreativszene, die in Berlin auf großes Interesse stößt. Wer Geschichten jenseits der gewohnten Narrative sucht, findet hier echte filmische Entdeckungen.

6. Berlin Conference 2025 (6.–7. November 2025)

Die Berlin Conference ist mehr als eine Tagung, sie ist ein Forum für kreative Denkerinnen, Aktivisten, Künstler und Entscheidungsträger. In den historischen Räumen am Brandenburger Tor diskutieren internationale Gäste über Kunst, Kultur, Demokratie und gesellschaftliche Verantwortung.

Das Besondere ist die interdisziplinäre Atmosphäre. Philosophen treffen auf Musiker, Kuratoren auf Start-up-Gründer, Politiker auf Kulturschaffende.

Themen wie kulturelle Teilhabe, digitale Freiheit oder nachhaltige Stadtentwicklung prägen die Debatten. Die Konferenz steht sinnbildlich für Berlins Rolle als Labor gesellschaftlicher Ideen.

7. Konzerte in Berlin im November

Kaum ein Monat bietet ein so dichtes musikalisches Programm. Die Philharmonie lockt mit Werken von Mahler und Brahms, während Clubs wie das Gretchen oder das Watergate internationale DJs präsentieren. Im Konzerthaus Berlin erklingen klassische Meisterwerke, im Festsaal Kreuzberg Indie-Bands und Singer-Songwriter.

Auch neue Formate wie Wohnzimmerkonzerte, improvisierte Auftritte in Bars oder spontane Jam-Sessions prägen die Szene. Wer offen für musikalische Vielfalt ist, erlebt im November eine Hauptstadt, in der wirklich jede Note zählt, von der großen Bühne bis zur stillen Hinterhoflocation.

8. Cirque du Soleil – Premieren in Berlin (ab November 2025)

Mit der Show Alizé bringt Cirque du Soleil ab November seine erste permanente Europa-Produktion nach Berlin. Akrobatik, Musik, Theater und Tanz verschmelzen hier zu einer poetischen Erzählung über Bewegung, Emotion und die Kraft der Fantasie.

Die Künstlerinnen und Künstler präsentieren waghalsige Stunts, visuelle Illusionen und eine technische Perfektion, die weltweit ihresgleichen sucht. Das Theater am Potsdamer Platz wird dafür komplett umgestaltet, um den Zuschauerinnen und Zuschauern ein immersives Erlebnis zu bieten.

Für viele ist es das kulturelle Highlight des Winters und ein Symbol dafür, wie Unterhaltung und Kunst zu einem Gesamterlebnis verschmelzen können.

9. Radiohead-Tour & Großkonzerte

Nach sieben Jahren Bühnenpause kehrt Radiohead 2025 mit einer Tour zurück – und Berlin zählt zu den wichtigsten Stationen. Die Band präsentiert neue Songs sowie Klassiker, begleitet von einer audiovisuellen Inszenierung, die weit über ein normales Konzert hinausgeht.

Doch nicht nur Radiohead sorgt für musikalische Höhepunkte: Auch Pop-Ikonen, Jazzlegenden und Techno-Größen geben sich im November in Berlin die Klinke in die Hand.

Wer Live-Musik liebt, findet an nahezu jedem Wochenende ein außergewöhnliches Erlebnis, egal ob in der Waldbühne, der Columbiahalle oder im kleinen Club mit experimentellem Sound.

10. Ausstellungen & Museumsspecials

Der November ist die beste Zeit, um die Berliner Museumslandschaft neu zu entdecken. Im Humboldt Forum läuft die Ausstellung „Geschichte(n) Tansanias“ mit Führungen, Vorträgen und Performances, die Geschichte und Gegenwart miteinander verweben.

Zahlreiche Museen präsentieren außerdem Sonderausstellungen, vom Deutschen Historischen Museum über die Berlinische Galerie bis zur Alten Nationalgalerie.

Fotografie, Design, Mode, Street-Art und digitale Kunst verschmelzen zu einem inspirierenden Überblick über die kreative Vielfalt der Stadt. Berlin zeigt, dass Kultur hier kein Luxus ist, sondern Teil des Alltags.

Ein aufregender Monat

Der November zeigt Berlin von seiner reflektierten, aber auch verspielten Seite. Die Stadt bietet für jede Stimmung die passende Bühne. Berlin bleibt auch im Spätherbst ein Ort der Ideen, der Bewegung und des Aufbruchs – ein kreatives Mosaik, das mit jedem Event ein neues Stück seiner Seele offenbart.

Share

Berlin Poche

Berlin Poche

Redaktionsteam

Ständig auf der Suche nach neuen Adressen teilen wir gerne unsere Entdeckungen und lassen euch die besten Orte Berlins entdecken.